Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf galenrhosiva.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website galenrhosiva.com besuchen. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Sicherheit zu gewährleisten und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Neben traditionellen Cookies nutzen wir auch moderne Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichermechanismen.
Bei galenrhosiva verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre von größter Bedeutung ist. Deshalb möchten wir Ihnen genau erklären, welche Technologien wir einsetzen und wie diese funktionieren. Unsere Tracking-Mechanismen sind darauf ausgelegt, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, während wir gleichzeitig höchste Datenschutzstandards einhalten.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation und die Nutzung grundlegender Features wie sichere Bereiche und Einkaufswagen.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Dazu gehören Spracheinstellungen, Regions-präferenzen und angepasste Inhalte.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonyme Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsverhalten zur Verbesserung unserer Dienste.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu präsentieren. Sie helfen uns, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen und zu verbessern.
Wie wir Tracking-Technologien einsetzen
Auf galenrhosiva.com verwenden wir verschiedene Tracking-Methoden, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Diese Technologien arbeiten im Hintergrund und sammeln Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform. Dabei legen wir großen Wert darauf, nur die notwendigen Daten zu erfassen und diese verantwortungsvoll zu behandeln.
- Session-Management: Wir verwenden Session-Cookies, um Ihre Anmeldung während Ihres Besuchs aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Sie nicht wiederholt Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.
- Präferenz-Speicherung: Funktionale Cookies speichern Ihre Einstellungen wie bevorzugte Währung, Sprache und andere Anpassungen, die Sie auf unserer Website vornehmen.
- Sicherheitsüberwachung: Sicherheits-Cookies helfen uns dabei, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Performance-Analyse: Analytische Tools erfassen anonymisierte Daten über die Website-Performance, Ladezeiten und Benutzerverhalten zur kontinuierlichen Verbesserung.
- Inhaltspersonalisierung: Basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten passen wir Inhalte und Empfehlungen an, um Ihnen relevantere Informationen zu präsentieren.
Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit
Alle erfassten Daten werden mit modernsten Verschlüsselungstechnologien geschützt und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Wir befolgen strenge Datenschutzrichtlinien und halten uns an alle geltenden EU-Datenschutzgesetze.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten variiert je nach Art der gesammelten Informationen und dem Zweck der Datenverarbeitung. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
Session-Daten
Session-Cookies und temporäre Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, Sie loggen sich erneut ein.
Präferenz-Einstellungen
Ihre gespeicherten Einstellungen und Präferenzen werden für maximal ein Jahr aufbewahrt, um Ihnen ein konsistentes Erlebnis zu bieten.
Analytische Daten
Anonymisierte Nutzungsdaten werden für statistische Zwecke maximal zwei Jahre gespeichert, danach automatisch gelöscht.
Rechtliche Anforderungen
Bestimmte Daten werden entsprechend gesetzlicher Vorgaben für maximal drei Jahre aufbewahrt, hauptsächlich für Compliance-Zwecke.
Ihre Kontrollmöglichkeiten und Rechte
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies und Tracking-Daten. Wir respektieren Ihre Entscheidungen bezüglich der Datenverarbeitung und bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Präferenzen zu verwalten.
Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies blockieren, löschen oder deren Speicherung eingeschränkt zulassen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Essenzielle Cookies, die für die Grundfunktionen erforderlich sind, können nicht vollständig deaktiviert werden.
Browser-Einstellungen verwalten
Die meisten modernen Browser bieten erweiterte Cookie-Verwaltungsoptionen. Sie können granulare Kontrollen einrichten, um verschiedene Arten von Cookies selektiv zu akzeptieren oder abzulehnen. Wir empfehlen, die Hilfe-Sektion Ihres Browsers zu konsultieren, um detaillierte Anweisungen für Ihr spezifisches Gerät und Ihre Browser-Version zu erhalten.
- Sofortige Löschung: Sie können alle gespeicherten Cookies und Daten jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen.
- Selektive Kontrolle: Wählen Sie aus, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten und welche blockiert werden sollen.
- Benachrichtigungen: Aktivieren Sie Browser-Benachrichtigungen, um über neue Cookie-Anfragen informiert zu werden.
- Datenportabilität: Fordern Sie eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten an oder verlangen Sie deren vollständige Löschung.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Kontaktieren Sie unser Datenschutz-Team für weitere Informationen
galenrhosiva GmbH
Röntgenstraße 11, 06406 Bernburg (Saale), Deutschland
Telefon: +49 711 91256300
E-Mail: info@galenrhosiva.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.